Suche

Das Rezept

Das Rezept

Zubereitung

Die getrockneten Aprikosen mit kochend heissem Wasser übergiessen und einweichen lassen. Währenddessen den Teigboden und die Füllung vorbereiten.

Boden

  • Mehl, Mascobado-Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die vegane Butter in Stücken dazugeben und in der Mehlmischung zerreiben.
  • Die pflanzliche Milch hinzufügen und mit den Händen rasch zu einem Teig kneten.
  • Den Teig in Klarsichtfolie einwickeln und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Füllung

  • Die pflanzliche Milch in einem kleinen Topf aufkochen. Reis, Hirse und Vanillepulver dazugeben. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  • Die Hitze reduzieren und das Hirsemehl einrühren. Unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten leicht einköcheln lassen. Die Masse wird sehr dickflüssig, sollte sich aber noch gut rühren lassen. Dann den Herd ausschalten und die Masse abkühlen lassen.
  • Die Mandeln in einem Zerkleinerer mahlen. In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, den Zucker und das Backpulver mischen.
  • In einer weiteren, kleineren Schüssel den Sojaquark mit der Zitronenschale und dem Zitronensaft glatt rühren.

Teig ausrollen und Förmchen vorbereiten.

  • Den Backofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Die Backform oder Förmchen mit etwas veganer Butter einfetten.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Fläche ca. 3–5 mm dick ausrollen.
  • Den Teig in die Förmchen legen und sorgfältig an Boden und Rändern andrücken.
  • Übrig gebliebenen Teig erneut ausrollen, bis alle Förmchen ausgekleidet sind.
  • Die Böden mit einer Gabel einstechen und die Förmchen für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen.

Füllung mischen und Marmelade zubereiten

  • Die abgekühlte Reis-Hirse-Mischung und den glatt gerührten Sojaquark zum Mandel-Zucker-Gemisch geben und gut vermengen.
  • Die eingeweichten Aprikosen mit dem Einweichwasser in einem Mixer oder Zerkleinerer zu einer ungesüssten, streichfähigen Marmelade pürieren.
  • Die Förmchen aus dem Kühlschrank nehmen und je 2 EL Aprikosenmarmelade auf die Böden streichen. Den restlichen Aprikosenaufstrich im Kühlschrank aufbewahren, z. B. als süssen Brotaufstrich.
  • Die Förmchen mit der Füllung befüllen und glatt streichen.

Backen und servieren

  • Die Küchlein 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
  • Danach den Ofen ausschalten, die Tür öffnen und die Küchlein im Ofen langsam abkühlen lassen. Beim Backen gehen sie auf und fallen beim Abkühlen wieder leicht zusammen.
  • Sobald die Küchlein lauwarm sind, vorsichtig aus den Förmchen lösen und vollständig auskühlen lassen.
  • Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben dekorieren.
Zutaten

Ergibt 8 Küchlein mit 7cm Durchmesser (Muffinform Grösse), 4 Küchlein mit 10 cm Durchmesser, 2 Kuchen mit 18-20 cm Durchmesser oder 1 Kuchen mit 26-28 cm Durchmesser.

Für den Boden

Eine Prise
Salz
40 g
Vegane Butter
20 ml
pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch)

Für die Füllung

400 ml
pflanzliche Milch (z.B. Hafermilch)
15 g
gemahlene Mandeln
0.5 TL
Backpulver
100 g
Sojajoghurt (alternativ einen anderen pflanzlichen Joghurt, z.B. Kokosjoghurt)
1 Bio Zitrone
(davon ½ TL geriebene Schale und 1 EL Zitronensaft)

Für die Aprikosenmarmelade

100 ml
heisses Wasser

Zudem

Zum Einfetten
Vegane Butter
Zum Bestäuben
Puderzucker
Zum Dekorieren
1 Häschen Ausstecher oder Gänseblümchen