Suche

Orang Utan Kaffee gemahlen

Das Orang Utan Coffee Projekt Sumatra fördert Bauern, die ihre Kaffeegärten ökologisch bewirtschaften und auf Rodungen des Regenwaldes verzichten. Der claro Orang Utan Kaffee hat eine mittlere Röstung und geringe Säure. Würzige Aromen, leicht nach dunkler Schokolade, mit Noten von frischen Kräutern. Zertifiziert nach «Orang Utan Standard» durch bio.inspecta Schweiz: diese Zertifizierung nach Orang-Utan Standard garantiert eine Bewirtschaftung der Kaffeeplantagen nach Bio-Kriterien und honoriert somit den hohen Einsatz der indonesischen Bäuer:innen für die Ökologie. Mehr lesen...

Röstung:
Charakter:
Aroma:
Würzig
Dunkle Schokolade
Frische Kräuter
Zubereitungsart:
Café Crème
Cappuccino
Lungo
Geeignet für:
Mokkakanne
Siebträger

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand | CHF 42.00 je 1 kg

Produktinformationen

Produktinformationen
Das Orang Utan Coffee Projekt Sumatra fördert Bauern, die ihre Kaffeegärten ökologisch bewirtschaften und auf Rodungen des Regenwaldes verzichten. Der claro Orang Utan Kaffee hat eine mittlere Röstung und geringe Säure. Würzige Aromen, leicht nach dunkler Schokolade, mit Noten von frischen Kräutern. Zertifiziert nach «Orang Utan Standard» durch bio.inspecta Schweiz: diese Zertifizierung nach Orang-Utan Standard garantiert eine Bewirtschaftung der Kaffeeplantagen nach Bio-Kriterien und honoriert somit den hohen Einsatz der indonesischen Bäuer:innen für die Ökologie.
Nährwerte pro 100g
Brennwerte (in kj/kcal)
0/0
Fett
0.0g
davon gesättigte Fettsäuren
0.0g
Kohlenhydrate
0.0g
davon Zucker
0.0g
Eiweiss
0.0g
Salz
0.0g
Zutaten
Kaffee
Allergene
Enthält keine Allergene
Weitere Informationen
Produktnummer
2005241
Herkunft
Schweiz
Produzent 324

Umang Isaq Gayo

Umang Isaq bedeutet “Onkel Isaak” . Gegenwärtig arbeitet Orang-Utan mit 28 Kleinbäuer:innen zusammen, die 30 ha bewirtschaften. Die Lage dieser Plantagen in Sumatra ist besonders, denn es gibt keine anderen Kaffeeplantagen in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Kaffeegärten liegen auf einer Höhe von 1000 – 1300 m ü.M. und es werden vor allem die Arabica Sorten Tim-Tim und Ateng angebaut. Das Gayo Hochland gehört zu den grössten Arabica Anbaugebieten auf dieser Höhe weltweit.