Suche

Cashew Steinofen

Diese Cashewkerne stammen aus einer kleinen fairen Kooperative in der Nähe von Aku in Nigeria, die vom Lieferanten im Jahr 2014 selbst aufgebaut wurde. Heute sind dort 30 Frauen dauerhaft beschäftigt, die von dem Arbeitslohn leben und somit ihren Kindern eine Ausbildung ermöglichen können. Da die Cashews vor Ort nicht nur geknackt und geschält, sondern auch traditionell im Steinofen gebacken werden, erhalten sie ihren besonders aromatischen Geschmack und schaffen damit mehr Wertschöpfung im Ursprung. Mehr lesen...

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand | CHF 62.50 je 1 kg

Produktinformationen

Produktinformationen
Diese Cashewkerne stammen aus einer kleinen fairen Kooperative in der Nähe von Aku in Nigeria, die vom Lieferanten im Jahr 2014 selbst aufgebaut wurde. Heute sind dort 30 Frauen dauerhaft beschäftigt, die von dem Arbeitslohn leben und somit ihren Kindern eine Ausbildung ermöglichen können. Da die Cashews vor Ort nicht nur geknackt und geschält, sondern auch traditionell im Steinofen gebacken werden, erhalten sie ihren besonders aromatischen Geschmack und schaffen damit mehr Wertschöpfung im Ursprung.
Nährwerte pro 100g
Brennwerte (in kj/kcal)
2460/595
Fett
45.2g
davon gesättigte Fettsäuren
7.8g
Kohlenhydrate
26.6g
davon Zucker
5.9g
Eiweiss
18.2g
Salz
0.03g
Zutaten
Cashews im Steinofen gebacken
Allergene

Enthält: Nüsse 

Kann Spuren enthalten von: GlutenErdnüsse 

Weitere Informationen
Produktnummer
2008748
Herkunft
Deutschland
Produzent 887

Cashew4U International Ltd.

Seit unser Partner die erste eigene Cashewproduktion in Aku, Nigeria, aufgebaut hat, in der die Kerne geknackt und auch gebacken werden, ist viel passiert: … 50 Trainer im Bio-Anbau von Cashews wurden ausgebildet, die ihr Wissen jetzt an die lokalen Kleinbäuerinnen weitergeben. Bis Ende 2022 wurden so schon 2100 Farmer:innen ausgebildet und für den Bio-Anbau gewonnen! … eine Baumschule aufgebaut, in der 8000 Cashewsetzlinge heranwachsen. … 5000 Cashewsetzlinge aufgezogen und an lokale Kleinbauern weitergegeben. … die ersten nigerianischen Cashews per Schiff nach Europa geholt, was den CO2-Ausstoß im Vergleich zum Lufttransport reduziert.