Suche

Atlantico Kaffee BIO gemahlen

Die Bohnen dieses besonderen Segelkaffees haben eine aufregende Reise hinter sich: geschaukelt von Wellen und Wind hat ein einzigartiger Segelfrachter sie Tausende Kilometer mit Windkraft zu uns gebracht. Damit ist unser Kaffee Atlantico nicht nur ein aromatischer Qualitätskaffee aus der Region Boaco in Nigaragua, sondern er ist vor allem klimafreundlich gesegelt. Das macht den Kaffeegenuss besonders! Der Kaffee Atlantico stammt von Kleinbäuer:innen aus dem Kooperativenverband Cosatin/Tierra Nueva. Geschmacklich hat er einen vollen Körper und Noten von Beeren und Honig, die durch die mittlere Röstung verstärkt werden. Mehr lesen...

Röstung:
Charakter:
Aroma:
Milchschokolade
Vanille
Honig
Zubereitungsart:
Cappuccino
Espresso
Latte Macchiato
Geeignet für:
Mokkakanne
Siebträger

Produktinformationen

Produktinformationen
Die Bohnen dieses besonderen Segelkaffees haben eine aufregende Reise hinter sich: geschaukelt von Wellen und Wind hat ein einzigartiger Segelfrachter sie Tausende Kilometer mit Windkraft zu uns gebracht. Damit ist unser Kaffee Atlantico nicht nur ein aromatischer Qualitätskaffee aus der Region Boaco in Nigaragua, sondern er ist vor allem klimafreundlich gesegelt. Das macht den Kaffeegenuss besonders! Der Kaffee Atlantico stammt von Kleinbäuer:innen aus dem Kooperativenverband Cosatin/Tierra Nueva. Geschmacklich hat er einen vollen Körper und Noten von Beeren und Honig, die durch die mittlere Röstung verstärkt werden.
Nährwerte pro 100g
Brennwerte (in kj/kcal)
0/0
Fett
0.0g
davon gesättigte Fettsäuren
0.0g
Kohlenhydrate
0.0g
davon Zucker
0.0g
Eiweiss
0.0g
Salz
0.0g
Zutaten
100% Bio-Arabica aus fairem Handel
Allergene
Enthält keine Allergene
Weitere Informationen
Produktnummer
2008753
Herkunft
Schweiz
Produzent 705

Union de Cooperativas Tierra Nueva R.L. (COSATIN)

FLO-ID: 846
Die Kooperative COSATIN ist in Boacos, einer der 16 Verwaltungsbezirke im hügeligen und bewaldeten Landesinneren Nicaraguas im Nordosten Managuas, beheimatet. 22 ProduzentInnen beschlossen 1995 an einem Kaffee- Wiederaufforstungsprogramm teilzunehmen, wobei auch gleich die Idee entstand den geernteten Kaffee selbst zu vermarkten. In diesem Jahr entstanden zudem erste Kontakte zu Fairhandelsorganisationen in Europa. Mit dieser Idee schufen die Gründungsmitglieder sich und zukünftigen Mitgliedern eine nachhaltige wirtschaftliche Perspektive in ihrer Region.